Zeitraum: 2003 Branche: Energieversorger Projekt: Programm zur Analyse und Datenbankerfassung von gescannten Rechnungen von anderen Energieversorgern; Datenbank mit Recherchemöglichkeit und Link zu automatisch generierte PDF-Dateien mit den Rechnungsinhalten auf CD als Ergebnis übergeben Software: MS-ACCESS 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Textdateien als Input aus dem OCR-Erkennungsprogramm Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2002-2003 Branche: Leasinggesellschaft Projekt: Neuauflage „LEASING.DAT“ als Kalkulations- und Verwaltungsprogramm für Leasinggesellschaften, Formularmanagement für Leasing und Mietkauf ca. je 10 Dokumente, Export der Einzelkalkulation als RTF-Dokument für den E-Mail-Versand Software: MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübergabe an Word 2000-Formulare Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2001-2002 Branche: Telefongesellschaft Schweiz Projekt: Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit schweizer Zahlscheinen in 4 Sprachen, wegen Falschberechnung seitens Kunden teilweise Billing- Berechnung, Portooptimierung, Datenübernahme direkt aus MS-SQL-Server des Kunden in der Schweiz via Internet, vollständige offene Posten- Buchhaltung durch Speicherung aller Rechnungen und Mahngebühren, Einpflege aller Bankzahlungen, Kreditkartenzahlungen, Postzahlungen und Handzahlungen an Telefongesellschaft mit offenem-Posten-Abgleich, Generierung aller Mahnungen, Bereitstellung der Daten der unbezahlten Rechnungen für CutOff-Lauf und Inkasso-Lauf, Datenbankaufbau der offenen-Posten-Buchhaltung aus 4 verschiedenen Billling-System von Telefongesellschaft, Bereitstellung der Bankeinzugsdateien, der Kreditkartendateien für EUROCARD und VISACARD, Bereitstellung aller Rechnungen und Mahnungen als PDF-Dateien, automatischer E-Mail-Versand der Gesprächsdetails als EXCEL-Tabelle an spezielle Kunden, diverse Auswertungen automatisiert oder auf Anforderung per Hand, Datenbankadministration Software: MS-Access 2000 als Frontend, MS-SQL-Server als Datenbank; MS-Access 2000 als Datenbank und Frontend für offene-Posten-Buchhaltung Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2001 Branche: Bank Projekt: Automatische Erstellung internes Telefonbuch Software: MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2001 Branche: Telefongesellschaften Projekt: Nacherstellung aller Rechnungen als PDF-Datei und Übergabe auf CD Software: MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2001 Branche: Energieversorger Projekt: Programm für Datenaufbereitung Variomaling: Die Daten für 50 verschiedene Berichte werden an den „Infopostmanager“ zur Portooptimierung übergeben, dort optimiert und wieder zurück übergeben; vom Programm aus erfolgt die Produktion aller bis zu 50 verschiedenen Schreiben Software: MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache; automatische Daten- und Berichtsübernahme aus MS-Access 97 Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2001 Branche: Internetdienstleister Projekt: Programm für Pflege der Kundendatenbank zur Verwendung für Mailings, automatischer Datenabgleich mit der entsprechenden Datenbank des Kunden, Verfolgung aller Änderungen durch automatische Archivierung jeden Datenstandes durch Trigger-Programmierung, Verweise über die gesamte Historie der ausgehenden Mailings und der Rückantworten mit Quelle Telefon, Brief, Fax, Mail,... Software: Delphi 5.0 als Programmiersprache, Interbase 6.0 als Datenbank, Kopplung zu MS-SQL-Server Version 7.0 bei Kunden Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2000-2001 Branche: Energieversorger Projekt: Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit Zahlscheinen, Datenübernahme aus Textdatei mit Steuerungszeichen Software: MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache unter Windows NT 2000 Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2000 Branche: Telefongesellschaft Schweiz Projekt: Programm zum Rechnungs- und Mahnungsdruck mit schweizer Zahlscheinen in 4 Sprachen Software: MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme aus dBASE-Dateien; 2. Version in Delphi 5.0 und Interbase wurde fertiggestellt, konnte jedoch nicht in die Produktion übernommen werden, weil die Standard-Input-Schnittstelle von Interbase 6.0 keine 5 Millionen Datensätze im Block übernehmen konnte und die datensatzweise Übernahme Tage gedauert hätte!!! Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 2000 Branche: Telefongesellschaft Projekt: Erstellung eines Programmes zum Auswerten der Bank-Zahlungseingangsdateien im Bank-Textformat und vollautomatische Zuordnung mit manueller Nachbearbeitung zu den Rechnungsdaten, Austragen der bezahlten Rechnungen aus dem Rechnungspool und Übernahme in das Archiv, Erstellung einer Buchungsdatei aus den zuordenbaren Zahlungen für das Buchhaltungsprogramm der Telefongesellschaft und einer Textdatei mit allen nicht zuordenbaren Zahlungen für die Nachbearbeitung durch den Kunden Software: MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 1999-2001 Branche: Telefongesellschaften Projekt: Einheitsprogramm für Rechnungs- und Mahnungsdruck mit Zahlscheinen, individuellen Beilagen, Portooptimierung, Produktionssteuerung Software: MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme auf Basis dBASE Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 500 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 1999-2003 Branche: Lettershop Projekt: Diverse Programme für den Versand von speziellen Mailings in unterschiedlichen Formaten, mit verschiedenen personalisierten Beilagen Software: MS-Access 97 bzw. 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Ausgabe für Kyocera/HP/XEROX/OKI-Laserdrucker, Böwe-Kuvertiermaschinen mit Vorwärts- und Rückwärtskuvertierung Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 1998-2003 Branche: Lettershop Projekt: Programm zur Erstellung der Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages: automatisches Zusammenführen der einzelnen 5-Minuten Protokoll-Dateien zu ½-Stunden Protokoll-Teilen, dabei Konvertieren der Formatvorlagen des Deutschen Bundestages in interne Formatvorlagen; Führung der Bearbeitung der einzelnen Protokoll-Teile über die Stufen Ersterfassung, Lektoratslauf und Endlauf; Zusammenfassung zu einer Gesamtprotokoll-Datei; automatische Überprüfung der korrekten Schreibweise aller Namen der Abgeordneten und Minister / redeberechtigten Regierungsmitglieder, Erfassungsprogramm für die namentlichen Abstimmungen und automatische Erzeugung der Abstimmliste im Word-Tabellen-Format, automatisches Erzeugen des Custos (aktueller Redner bei Beginn der neuen Seite) im Seitenkopf, Datenbankprogramm zur Pflege der Namen der MdB und der Minister / redeberechtigten Regierungsmitglieder Software: MS-ACCESS 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache für die Erfassung der MdB bzw. der namentlichen Abstimmungen, VB Word 2000 für die gesamte Programmierung innerhalb von Word 2000 Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 1998-1999 Branche: Getränkeproduzent Projekt: Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit Erstellung von Zahlscheinen, zuerst Datenübergabe aus 6 verschiedenen Areas ungenormt, später Vereinheitlichung der Übergabedateien nach Berliner Vorgabe; besondere Berücksichtigung der „Handverpostung“ für spezielle Rechnungen mit eigener Datenbank für die Pflege der speziell zu verpostenden Rechnungen / Mahnungen mit Pflegemöglichkeit dieser speziellen Kunden, Erstellung von Zahlscheinen, Portooptimierung, Produktionssteuerung, Produktion von „Nachmachern“ Software: MS-Access 97 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme aus unstrukturierter Textdatei, Druckausgabe für Kyocera-/HP-/XEROX- Laserdrucker und Kuvertiermarken für Böwe Kuvertiermaschinen mit vorwärts- und rückwärts-Kuvertierung Hardware: Lauffähig ab Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Alle älteren Programme sind lauffähig mit Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM Zeitraum: 1996-1998 Branche: Druckerei Projekt: Komplettsoftware mit Kalkulationsprogramm, Auftragserstellung, Materialberechnung, Materialverwaltung, Lieferschein, Rechnungslegung, Personalverwaltung mit Rechtevergabe für einzelne Module, umfangreiche Auswertungen, Übergabe Lieferscheine / Rechnungen nach Word zur Nachbearbeitung Software: MS-Access 95 später 97 als Datenbank, VBA als Programmiersprache Zeitraum: 1996 Branche: Hausverwaltung Projekt: Mieterverwaltungsprogramm mit Recherchen nach Leerstand, Vermietung u.ä. Software: MS-Access 2.0 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme für Formulardruck nach Winword 95 Zeitraum: 1995 Branche: Unternehmensberatung Projekt: DIET: "Der individuelle EDV-Terminplaner" als eigenständiges Produkt für die zeitliche, inhaltliche Ablaufplanung von verschiedenen komplexen Vorgängen mit Recherche nach Termin, Aufgaben und Personen, eingeschlossen periodisch wiederkehrende Termine, Aufgabendelegation und projektbezogene Analyse Software: dBASE IV/2.0 als Programmiersprache und Datenbank Zeitraum: 1995 Branche: Mineralölgesellschaft Projekt: Verwaltungsprogramm für Tankstellenreparaturen und Ausdruck der Reparaturaufträge auf 7-fach-Endlospapier, Datenerfassung in 3 Niederlassungen, Kostenstellen geführte Planung und Auswertung, Schnellschuß vor Einführung SAP; geplante Programmlaufzeit 2 Jahre Software: MS-Access 2.0 als Frontend, INFORMIX als Datenbank, Nadeldruckeransteuerung für Ausdruck 7-fache Reparaturaufträge, nächtlicher Datenabgleich für die 3 Niederlassungen Zeitraum: 1994 Branche: Energieversorger Projekt: Autostarteinrichtung zum vorprogrammierten Start von Anwendungen zu vorgegebenem Zeitpunkt. Durch dieses Programm sollen jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten mehrere Datenübertragungen batchgesteuert gestartet werden. Die Uhrzeit, der Programmname und die Kommandozeilenparameter sollen in einer Textdatei erfasst werden und vom Programm ausgewertet werden. Software: Assemblerprogrammierung für Intel-Prozessoren-Familie i802086 Software: Makro-Programmsystem für Word 95 Zeitraum: 1994 Branche: für alle Projekt: „Word Data“ für alle Branchen mit Datenübergabe in Formulare Universelles Programm für Übernahme von Daten aus Datenbanken und Eintragen in Word-Dokumente; Datenbanktyp und -Namen/Tabellennamen frei wählbar + Feldnamen frei wählbar und in Formular eintragbar; wesentlich schneller als der Seriendruck von Word 97 (nicht hinreichende Rechenleistung der Rechner damals) Software: Makro-Programmsystem für Word 95 Zeitraum: 1993-1994 Branche: Leasinggesellschaft Projekt: „LEASING.DAT“ als Kalkulations- und Verwaltungsprogramm für Leasinggesellschaften, Offene-Posten-Buchhaltung, Übergabe Sollstellung an FiBu, Übergabe Rateneinzugsdatei an Bank, Formular- management für Leasing und Mietkauf je ca. 25 Dokumente für jede der 3 KGs Software: dBASE IV/2.0 als Programmiersprache und Datenbank, Wordperfekt 5.1 als Textverarbeitungsprogramm, Übergabe Sollstellung an DATEV bzw. TAYLORIX Zeitraum: 1991-1992 Branche: EDV Systemhaus Projekt: Grafikmodul für Managementsystem „CAMADIS“ Software: Turbo-Pascal Zeitraum: 1989-1990 Branche: Elektroanlagenproduzent Projekt: Programmodul „Spannungsabbild“ für Programm „SIS Streckensteuerung“ (Elektrifizierung Deutsche Reichsbahn) Software: Assembler und Makroassembler für Z80, englische Version unter UDOS Zeitraum: 1986-1988 Branche: Computerhersteller Projekt: Bibliotheksprogramm für Bibliothek (Verwaltung Leser und Veröffentlichungen) Software: PDP-11 mit RT-11 mit Mehrbenutzerumgebung Zeitraum: 1982-1983 Branche: Technische Universität Dresden, Sektion Informationstechnik / Hochschule Projekt: Diplomarbeit „Softwaresystem für ein grafische Farbdisplay“ Software: Assembler und Makroassembler für U880 Zeitraum: 1981-1982 Branche: Nachrichtentechnik Projekt: Praktikumsarbeit „Entwicklung eines Geräteprogramms für einen mikrorechnergesteuerten Modul der prüftechnischen Peripherie" Software: Assembler und Makroassembler für U880 |